Was Ihr Tierarzt Ihnen nie über Impfungen gesagt hat. Eine literarische Rezension des Buches von Catherine O’Driscoll

Catherine O’Driscoll bietet in ihrem 1997 veröffentlichten Buch „What Your Vet Never Told You About Vaccines“ ( Was Ihr Tierarzt Ihnen nie über Impfungen gesagt hat) eine kritische Analyse der gängigen Praxis der Impfung von Haustieren. Die Autorin, motiviert durch persönliche Erfahrungen mit dem Verlust von Haustieren nach Impfungen, untersucht die potenziellen Gefahren und Nebenwirkungen, die von der Veterinärgemeinschaft oft ignoriert oder heruntergespielt werden.

Impfungen: Eine in Frage gestellte Praxis
O’Driscoll vertritt die Ansicht, dass Impfstoffe, obwohl sie absichtlich zum Schutz entwickelt wurden, bei Haustieren schwere Nebenwirkungen verursachen können. Sie führt Beispiele für Autoimmunerkrankungen, Allergien und Verhaltensstörungen an, die ihrer Meinung nach mit wiederholten und oftmals unnötigen Impfungen in Verbindung gebracht werden können. Die Autorin kritisiert auch den Standardimpfplan und legt nahe, dass dieser hauptsächlich von wirtschaftlichen Erwägungen geleitet wird und nicht von der optimalen Gesundheit der Tiere.

Nebenwirkungen und Risiken
Das Buch geht detailliert auf verschiedene Fälle von Nebenwirkungen ein und untermauert seine Argumente mit Erfahrungsberichten von Tierbesitzern und wissenschaftlichen Studien. O’Driscoll beleuchtet den Mangel an Transparenz und Informationen, die Tierbesitzern über mögliche Risiken zur Verfügung gestellt werden. Sie plädiert für eine bessere Aufklärung der Besitzer und einen vorsichtigeren und persönlicheren Ansatz bei Impfungen, der die individuelle Gesundheit jedes einzelnen Tieres berücksichtigt.

Alternativen und Empfehlungen
O’Driscoll schlägt Alternativen zur Routineimpfung vor, wie z.B. Antikörpertests zur Überprüfung der Immunität vor der Auffrischungsimpfung. Sie empfiehlt auch eine natürliche Ernährung und ganzheitliche Pflege, um das Immunsystem der Haustiere zu stärken, wodurch die Notwendigkeit häufiger Impfungen verringert wird.

Ein Aufruf zum Nachdenken
Catherine O’Driscolls Buch ruft zu einer kritischen Reflexion der aktuellen tierärztlichen Praxis auf und ermutigt Tierbesitzer, sich über die Pflege ihrer Tiere zu informieren und Fragen zu stellen. Sie strebt eine transparentere, ethische und auf das tatsächliche Wohlergehen der Tiere ausgerichtete Veterinärmedizin an.

Zusammenfassend ist „What Your Vet Never Told You About Vaccines“ von Catherine O’Driscoll ein Buch, das dazu auffordert, die Impfpraxis bei Haustieren zu überdenken, indem es die Notwendigkeit von Wachsamkeit, Information und persönlicher Betreuung unterstreicht.

Seit der Veröffentlichung von „What Your Vet Never Told You About Vaccines“ wurden von Veterinärorganisationen wie der American Veterinary Medical Association (AVMA) und der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) wichtige Aktualisierungen bezüglich der Impfprotokolle vorgenommen.

Erstellung eines Impfplans der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ab 2007

Die WSAVA hat detaillierte Richtlinien für die Impfung herausgegeben, die sich auf die folgenden Punkte konzentrieren:

1. Grundimpfungen vs. nicht-essentielle Impfungen:
Identifizierung von Impfungen, die für alle Tiere essenziell sind (wie Tollwut, Parvovirose und Staupe) vs. Impfungen, die je nach Lebensweise und Risikoexposition empfohlen werden (wie Leptospirose-Impfstoff).

2. Impfintervall:
Verlängerung der Intervalle zwischen den Auffrischungsimpfungen für bestimmte Impfungen, oft auf drei Jahre für die wichtigsten Impfungen, statt wie bisher jährlich.

3. Antikörpertiter:
Förderung der Verwendung von Titrationstests zur Beurteilung der Immunität vor der Entscheidung über Auffrischungsimpfungen, um unnötige Impfungen zu vermeiden.

4. Globale Gesundheitserwägungen:
Annahme eines ganzheitlichen Ansatzes, der den gesamten Gesundheitszustand eines jeden Tieres berücksichtigt, die spezifischen Risiken, die mit seiner Umgebung verbunden sind, und Faktoren wie Alter, Gesundheit und Lebensweise berücksichtigt.

Schlussfolgerung

Diese Aktualisierungen der WSAVA zeigen eine Entwicklung hin zu vorsichtigeren und individuelleren Impfpraktiken, die mit einigen der Bedenken, die Catherine O’Driscoll in ihrem Buch angesprochen hat, übereinstimmen. Tierbesitzer werden ermutigt, die spezifischen Bedürfnisse ihrer Tiere mit ihren Tierärzten zu besprechen, um einen wirksamen Schutz ohne Überimpfung zu gewährleisten.

Partager l'article:

Articles similaires

Background Heading

Inscrivez-vous pour recevoir les dernières nouvelles et les bons plan !